Erfolgreicher ...
Erfolgreicher Kontrolltag für die Verkehrspolizei
Die seitens der Verkehrspolizei Traunstein am Dienstag durchgeführten Schwerverkehrskontrollen auf der Autobahn A8 im Bereich Siegsdorf erwiesen sich als durchaus ertragreich. Rund die Hälfte der gut zwanzig kontrollierten Fahrzeuge musste beanstandet, für sieben Stück die Weiterfahrt an Ort und Stelle untersagt werden. Neben Verstößen gegen die zulässige Höchstgeschwindigkeit und die Vorschriften über Lenk- und Ruhezeiten traten vor allem Fälle unzureichender Ladungssicherung und technische Fahrzeugmängel auf. Letztere umfassten unter anderem durchgerissene Bremsscheiben, defekte Reifen und Mängel an Beleuchtung, Rückspiegeln und Unterfahrschutz. Den bemerkenswertesten Fall des Tages dürfte zu guter Letzt der 27-jährige italienische Fahrer eines rund 50 Jahre alten Wohnmobils des Typs Opel Blitz dargestellt haben. Das Fahrzeug fiel den Beamten auf Höhe der Rastanlage Hochfelln in Fahrtrichtung Salzburg aufgrund seiner extrem langsamen Geschwindigkeit von ca. 50 km/h auf und wurde deshalb zur Kontrollstelle geleitet. Dort offenbarte sich den Polizisten eine ganze Fülle an Übertretungen. So lieferten einerseits die beim Fahrzeuglenker durchgeführten Alkohol- und Drogentests positive Ergebnisse. Überdies erwies sich der alte Opel Blitz als sehr mängelbehaftet. So waren sämtliche Auspuffbefestigungen ab Fahrzeugmitte abgerissen, der dadurch permanent auf Biegung beanspruchte Auspuff schaukelte so stark auf und ab, dass das Endrohr unablässig gegen den Fahrzeugboden schlug. Der Radbremszylinder am linken Hinterrad war offenbar schon seit längerer Zeit undicht, durch die bereits aus der Bremstrommel austretende Bremsflüssigkeit war von stark verminderter und ungleichmäßiger Bremswirkung an der Hinterachse auszugehen. Am Motor des betagten Opels wurde überdies starker Ölverlust festgestellt.
Bereits nach einer Viertelstunde Standzeit an der Kontrollstelle befand sich eine handtellergroße Öllache auf dem Boden. Neben gebrochenen Scheinwerfergläsern und einem fehlenden vorderen Blinker war schließlich auch der Zustand der Bereifung mehr als fragwürdig. Die Hinterreifen zeigten erhebliche Alterungsrisse im Bereich der Reifenflanke. Ein Blick auf die Herstellerangaben zum Produktionsjahr lieferte dafür schließlich auch die Erklärung: die Reifen waren hergestellt worden im Jahre 1983.Den italienischen Fahrzeugführer erwartet nun ein Bußgeldverfahren wegen Führens eines Kraftfahrzeugs unter Wirkung berauschender Mittel und trotz eines zu hohen Atemalkoholwertes, sowie wegen des Führens eines nicht vorschriftsmäßigen Kraftfahrzeugs. Außerdem wird er mit Punkten in der Flensburger Verkehrssünderdatei und einem Fahrverbot belegt werden. Selbstverständlich war auch für den alten Opel Blitz die Fahrt an Ort und Stelle beendet. Für ihn dürfte als einzige Option der Abtransport per LKW bleiben.
Wirtschaftsverbund Ebersberg - Pressedienst
Das Portal Wirtschaftsverbund Ebersberg bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen umfangreiche Vermarktungsmöglichkeiten seiner Produkte und Dienstleistungen an. Der Unternehmer kann selbständig und damit zeitnah alle Bilder und Texte einstellen. Die Präsentationsmöglichkeiten sind i.d.R. unbegrenzt. Intelligente Mechanismen sorgen zudem für eine sehr gute Positionierung in den Suchmaschinen. Die angebotenen Leistungen können kostengünstig gemietet werden und stehen innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung.