Staatsministeri ...

Staatsministerin Ilse Aigner nimmt neue E Ladesäul
Staatsministerin Ilse Aigner nimmt neue E Ladesäul

Staatsministerin Ilse Aigner nimmt neue E-Ladesäulen in Betrieb

Staatsministerin Ilse Aigner nimmt neue E-Ladesäulen in Betrieb
Vor dem Verkehrsministerium kostenlos elektrisch tanken

Ergänzung des bayernweiten Netzes in allen 71 Landkreisen und 25 kreisfreien Städten
Freistaat investiert knapp vier Millionen Euro in die Ladeinfrastruktur an Behördenstandorten
E-Fahrzeug aufladen für Mitarbeiter und Besucher

+++ Ein wichtiger Schritt hin zu nachhaltiger Mobilität: Bayerns Bau- und Verkehrsministerin Ilse Aigner freute sich, am neuen Bauministerium drei Doppel-Ladesäulen für Elektroautos in Betrieb zu nehmen: „Ich lade unsere Besucher ein, die Ladesäulen zu nutzen – und das kostenlos. So kann der Gang zum Amt bequem mit dem Laden des Elektrofahrzeugs verbunden werden.“ Die Ladesäulen sind Ergänzung eines Netzes von insgesamt 189 Lademöglichkeiten an Behördenstandorten in ganz Bayern. +++

Im vergangenen Jahr hatte die Staatsregierung beschlossen, in allen 71 Landkreisen und 25 kreisfreien Städten in Bayern mindestens eine Lademöglichkeit für Elektrofahrzeuge an einem Behördenstandort zu errichten. Neben Besuchern haben auch die Bediensteten des Freistaats die Möglichkeit, ihre privaten Elektrofahrzeuge an den Ladepunkten am Arbeitsplatz zu laden. Ziel ist es, einen weiteren Anreiz für die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs zur Privatnutzung zu setzen.

Für die Verkehrsministerin ist die Elektromobilität eine zukunftsweisende und umweltfreundliche Schlüsseltechnologie: „Die klimapolitischen Ziele und auch die lokalen Schadstoffbelastungen stellen uns zunehmend vor große Herausforderungen. Deshalb ist eine umweltschonende Fortbewegung das Gebot der Stunde. Mit dem bayernweiten Netz an Ladesäulen schaffen wir eine wesentliche Voraussetzung für die Akzeptanz und Nutzung von Elektromobilität. Mit unseren drei zusätzlichen Säulen haben wir das Netz weiter verdichtet.“
Insgesamt investiert der Freistaat Bayern in den Jahren 2015 bis 2018 knapp vier Millionen Euro in den Ausbau der Ladeinfrastruktur an Behördenstandorten.
Auch im Bereich der Autobahnen kommt die Elektromobilität voran: So hat die Tank & Rast GmbH als Konzessionär des Bundes die bewirtschafteten Tank- und Rastanlagen in Bayern mittlerweile mit Schnellladesäulen ausgestattet. So können Elektroautos auch auf langen Strecken genutzt werden.

Pressedienst Wirtschaftsverbund Ebersberg

Das Portal Wirtschaftsverbund Ebersberg ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.